Aktuelles Über uns Tätigkeitsfelder Projekte Referenzen Ansprechpartner Datenschutz Impressum
 

Evangelische Kirche St. Viktor

Stadt:Schwerte
Fertigstellung:2014
TechnikBeschallungstechnik


Am 1. Advent wurde in der evangelischen Kirche St. Viktor am Marktplatz in Schwerte die neue Orgel, die der Orgelbaumeister Kern aus Strasbourg kurz zuvor eingebaut und intoniert hat, feierlich eingeweiht.
An diesem Tag kam auch die neu installierte Beschallungsanlage erstmalig zum Einsatz.

Auf Grund einer relativ langen Nachhallzeit von rund 4 Sekunden fiel die Wahl auf ingesamt sechs aktive Schallzeilen, die an den Säulen im Kirchenhauptraum montiert wurden. Die Lautsprecher wurden elektronisch vertikal geneigt und die Audio-Signale über eine Audio-DSP-Matrix entsprechend angepasst, um überall eine gute Sprachverständlichkeit zu erzielen.
Im Chorraum wurde eine weitere aktive Schallzeile installiert, um auch diesen Bereich bei Bedarf gut beschallen zu können.

Die Auswahl der verschiedenen Nutzungsszenarien kann dabei wahlweise von einem installierten Crestron-Touchpanel, das darüber hinaus auch eine Individual-Regelung jedes Lautsprecherpaares und jedes Mikrofons erlaubt, oder über den Gewerke-übergreifenden Gira-Homeserver des Elektrikers erfolgen.

Ein so genanntes Prioritätsmikrofon, das als Mess-Instrument im Orgelprospekt installiert wurde, schaltet bei Überschreiten einer gewissen Lautstärke der Orgel die übrigen Mikrofone am Ambo, am Altar und auch die Hand- und Taschensender stumm, damit der Hall im Raum über die Lautsprecheranlage nicht weiter angeregt wird.

Eine doppelt verlegte Kupferschleife, die über einen 2-Kanal-Induktionsschleifen-Verstärker phasenverschoben angesteuert wird, sorgt dafür, dass auf den Hauptflächen im Kirchenraum eine normgerechte Versorgung für Hörgeräte-Träger gewährleistet wird.


Bitte auf die Bilder klicken und über die eingeblendeten Pfeile navigieren.

 

 
 

© 2002-2018 Carl Koopmann GmbH & Co KG