Aktuelles Über uns Tätigkeitsfelder Projekte Referenzen Ansprechpartner Datenschutz Impressum
 

Konrad-Adenauer-Haus

Bauherr:Stiftung-Konrad-Adenauer
Fertigstellung:2000
TechnikVideotechnik


Die Stiftung Konrad-Adenauer in Rhöndorf stellt das Leben und Wirken des ersten demokratisch gewählten Bundeskanzlers nach 1945 dar.

Um auch in Zukunft den interessierten Besuchern die beeindruckenden Originalfilme zeigen zu können, wurde das gesamte Videomaterial in einem ersten Schritt auf Bildplatten übertragen.

Mit ausgeklügelter Computersteuerung werden die Player, die die einzelnen Filmsequenzen wiedergeben, aufeinander abgestimmt. So weist beispielsweise Konrad Adenauer auf dem linken Bildschirm mit einer Handbewegung auf Abläufe, die der rechte Fernseher zeigt. synchronisierte Bildwiedergabe

Die Farbfernsehgeräte wurden mit einem speziell angefertigten Gehäuse ausgerüstet.
Ein Edelstahlrahmen schließt matte Acrylglasscheiben ein, durch den die Technik der Geräte erahnt, aber definitiv nicht erkannt werden kann.
Für die patinierte Wiedergabe von Schwarzweißfilmen der dreißiger und vierziger Jahre wurden die Farbfernsehgeräte entsprechend justiert.

 

© 2002-2018 Carl Koopmann GmbH & Co KG