|
Von der Gründung bis heute
|
Gewerbeanmeldung von 1950
|
Gegründet wurde das
Unternehmen am 8. September 1950 von dem Mann, nach dem die Firma noch
heute benannt ist: Carl Koopmann.
1950 waren die Zeiten noch
mager (ein Arbeiter verdiente damals gerade 100 DM im Monat), und die Wunden,
welche der 2. Weltkrieg geschlagen hatte, waren noch nicht verheilt und
besonders in den Städten deutlich sichtbar.
Aber die 50er Jahre waren
auch eine Zeit großer Hoffnungen und vieler Firmenneugründungen,
schließlich zeichnete sich bereits seit Mitte des Dezenniums das
“Wirtschaftswunder” ab. So fasste auch Carl Koopmann, von Beruf Elektriker,
den Entschluss, sich selbstständig zu machen.
Klein fing man damals an:
mit zwei Mitarbeitern wurde ein Beleuchtungsmittelhandel, hauptsächlich
für Firmenkunden, aufgezogen. Als Hauptlieferant fungierte damals
die holländische Firma Philips, heute ein Weltkonzern. Das Unternehmen
vergrößerte sich schnell, und so erweiterte Carl Koopmann das
Lieferangebot in den Sechzigern um Halbleiter und Röhren.
|
Durch die Fusion mit der
Dingerkus KG Anfang der siebziger Jahre wurde das Leistungsangebot um die
Bereiche Elektroakustik, Videoüberwachung und Interkomtechnik erweitert.
Der Personalstamm war mittlerweile auf 20 Beschäftigte angewachsen.
Seit den 80er Jahren verzeichnet
die Carl Koopmann GmbH eine stetige Aufwärtsbewegung, wurde 1993 in
seine jetzige Rechtsform überführt und stellt heute mit rund
20 Mitarbeitern ein mittelständisches Unternehmen
dar, welches auf eine nunmehr 60-jährige, erfolgreiche Firmengeschichte
zurückblicken kann.
Heute ist die Carl Koopmann GmbH im Bereich Audio, Video, Medientechnik und Elektronik auf vielen Gebieten aktiv.
Seit 2004 ist die Firma Carl Koopmann nach DIN EN 9001 qualifiziert.
|
Zertifiziert nach ISO 9001 |
|