Der Plenarsaal der Bezirksregierung in Köln wurde in 2011 / 2012 komplett saniert und bekam in diesem Zuge eine moderne Medientechnik, die möglichst unauffällig installiert werden sollte.
Neben der in der Decke integrierten Leinwand zählen dazu insbesondere die hinter den Wänden völlig unsichtbar installierten Flachmembran-Lautsprecher, die je nach Raumnutzungsvariante mit unterschiedlichen Presets angesteuert werden können. Zusätzliche Subwoofer sorgen für eine gute Akustik für Vorträge und Filmvorführungen.
Bei Bedarf können die Lautsprecher der Zuschauer-Empore dazu geschaltet werden.
Der WUXGA-Projektor mit 6000 ANSI-Lumen wurde oberhalb des Eingangsbereiches angebracht, so dass lediglich das Objektiv durch eine kleine Scheibe sichtbar ist. Im Foyer können auf Wunsch die Gäste die Presentation auf Flachbildschirmen verfolgen.
Als Projektionsquelle können entweder die fünf im Raum verteilten Bodentanks (DigitalMedia-Technik von Crestron) oder verschiedene Zuspieler gewählt werden, die im Technikschrank installiert sind, der sich hinter einer Holztür ebenfalls im Raum befindet.
Die Bedienung der gesamten Technik - dazu zählt auch die Steuerung der Haustechnik wie Licht und Jalousien - erfolgt parallel über das fest in der Wand installierte oder über das drahtlose 6"-Touchpanel von Crestron.
Der gesamte Raum wurde mit einer Induktionsschleifen-Anlage ausgestattet, dessen Kupferbänder vor der Verlegung des Parketts auf dem aufgeständerten Boden verklebt wurden.
|